Hörnerv

Struktur, Funktion und Erkrankungen

Was ist der Hörnerv?

Der Nervus vestibulocochlearis, auch Hörnerv genannt, dient im menschlichen Ohr zur Weiterleitung von Informationen aus dem Gleichgewichts- und Hörorgan.  

Wo befindet sich der Hörnerv?

Der Nervus vestibulocochlearis, auch Hörnerv genannt, dient im menschlichen Ohr zur Weiterleitung von Informationen aus dem Gleichgewichts- und Hörorgan. Er befindet sich im Innenohr und besteht aus den folgenden beiden Teilen: 

  • Nervus cochlearis, dem für das Hörorgan zuständigen Nerv; 
  • Nervus vestibularis, dem für das Gleichgewichtsorgan zuständigen Nerv. 

 

 

Was ist die Funktion des Hörnervs?

Der Hörnerv hat die Aufgabe, den Schall in Form von Nervenimpulsen an das Gehirn und zum temporalen Cortex weiterzuleiten. Im temporalen Cortex wird der Nervenimpuls dann entschlüsselt, sodass er als Schall wahrgenommen werden kann. 

Wodurch kann der Hörnerv geschädigt werden?

Es gibt verschiedene Faktoren, die den Hörnerv schädigen können.  Zu den häufigsten gehören Lärm, Infektionen, altersbedingte Schäden, Arzneimittel, Traumata, Verletzungen am Gehörapparat und Tumoren am Hörnerv. 

Lärmexposition

Eine der Ursachen, die zu einer Schädigung des Hörnervs führen können, ist Lärmbelastung. Insbesondere kann sowohl eine kurze als auch eine langfristige Lärmexposition negative Folgen für die Gesundheit haben und unter anderem zu Hörverlust führen.  

Die Symptome eines lärmbedingten Hörverlusts sind in den meisten Fällen eine fortschreitende Schwerhörigkeit und das Auftreten von Tinnitus

Infektionen

Der Hörnerv kann auch durch Infektionen geschädigt werden. Hirnhautentzündung, Masern und Mumps können den Gehörapparat angreifen und schädigen. Das kann die Hörfähigkeit beeinträchtigen. 

Altersbedingter Abbau

Probleme mit dem Hörnerv sind auch eine normale Alterserscheinung. Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, alle Geräusche genau und deutlich hören und unterscheiden zu können. 

Krebs

Eine weitere Erkrankung, die Hörprobleme verursachen kann, ist ein Tumor am Hörnerv.  Bei einem Tumor nimmt das Hörvermögen ab und es treten Ohrgeräusche und Gleichgewichtsstörungen auf; seltener kann es auch zu Schwindelgefühl kommen. Die Ursachen der Entstehung dieses Tumors sind derzeit noch unbekannt. 

Medikamente

Der Hörnerv kann auch durch die Anwendung ototoxischer Arzneimittel geschädigt werden, z. B. durch die Einnahme hochdosierter Antibiotika oder bestimmter Krebsmedikamente. 

Trauma und Hörverletzungen

Hörprobleme können auch die Folge von Traumata und Verletzungen des Hörnervs sein. Am häufigsten sind sie auf Druckschwankungen beim Tauchen und Schädel-Hirn-Traumata zurückzuführen. 

Welche Krankheiten betreffen den Hörnerv?

Die häufigsten den Hörnerv betreffenden Krankheiten sind auditorische Neuropathien, Akustikusneurinome, Multiple Sklerose und Meningitis

Auditory Neuropathy Spektrum Störung (ANSD)

Die auditorische Neuropathie ist eine Form der Schwerhörigkeit, die auf eine Störung des peripheren Nervensystems zurückzuführen ist.  Diese Hörstörung führt zu Problemen beim Verständnis von Geräuschen und Sprache. Beeinträchtigt ist in diesem Fall ist nicht die Hörfähigkeit, sondern der Prozess der Entschlüsselung akustischer Signale. 

Akustikusneurinom (Vestibular Schwannom)

Ein Akustikusneurinom (Vestibularis-Schwannom) ist ein gutartiger Tumor am achten Hirnnerv. Er geht von der Umhüllung des Hörnervs aus und ist einer der häufigsten intrakraniellen Tumoren. 

Die von ihm verursachten Symptome hängen von der Größe des Tumors und davon ab, ob die umliegenden Nervenstrukturen betroffen sind. Wenn der Tumor auf den Hörnerv drückt, kommt es zu einen einseitigen Hörverlust, der unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. Außerdem treten Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen auf. 

Multiple Sklerose (MS)

In Verbindung mit Multipler Sklerose können Probleme am Hörnerv und somit mit dem Hören auftreten, auch wenn es sich um ein seltenes Symptom handelt, das nur ungefähr 6 % der Patienten betrifft. Die mit Multipler Sklerose zusammenhängenden Hördefizite können insbesondere durch Entzündungen und Vernarbungen im Bereich des Hörnervs, des achten Hirnnervs, entstehen. 

Meningitis

Zwischen einer Meningitis bzw. Hirnhautentzündung und Hörverlusten besteht ein enger Zusammenhang, denn Schwerhörigkeit ist eine der wichtigsten Folgen dieser Krankheit.  Es ist damit zu rechnen, dass bakterielle Hirnhautentzündungen in mehr als 30 % der Fälle zu Schwerhörigkeit führen.  Der oft vollständige Hörverlust ist auf eine Schädigung des Hörnervs bzw. der Cochlea zurückzuführen. 

Was passiert wenn der Hörnerv zerstört ist?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hörnerv geschädigt ist, kann Ihnen ein Experte helfen, die am besten geeigneten Lösungen für Ihre Hörprobleme zu finden. Betroffene bemerken in der Regel nur nach und nach, dass sie Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung und richtigen Einordnung akustischer Signale haben. Darüber hinaus können auch Gleichgewichtsstörungen auftreten. 

Was sind die Symptome einer Schädigung des Hörnervs?

Die häufigsten Symptome einer Schädigung des Hörnervs sind Schwerhörigkeit, Tinnitus und Schwindelgefühl in Verbindung mit Gleichgewichtsstörungen, je nachdem, wie stark die Entzündung ist und an welcher Stelle sie auftritt. Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, damit dieser eine genaue Diagnose stellen und geeignete therapeutische Maßnahmen ergreifen kann. 

Hörverlust

Infolge einer Verletzung des Hörnervs kann es zu einem Hörverlust kommen, der sich nach und nach verschlimmert. Daher empfiehlt es sich, unverzüglich einen Experten aufzusuchen, um eine vollständige Diagnose zu erhalten. 

Tinnitus

Eine Entzündung des Hörnervs kann auch Tinnitus hervorrufen. Es handelt sich in diesem Fall um einen Tinnitus auf neuronaler Ebene. Er entsteht, weil akustische Signale, die durch eine abnorme Aktivität der Cochlea entstehen, über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet werden. 

Gleichgewichtsstörungen

Eine Entzündung des Hörnervs, der nicht nur dem Gehör, sondern auch dem Gleichgewicht dient, kann Gleichgewichtsstörungen hervorrufen und in seltenen Fällen auch die Ursache für Schwindel sein. 

Hyperakusis

Unter Hyperakusis versteht sich eine Geräuschüberempfindlichkeit, bei der auch leise Geräusche unangenehme Empfindungen auslösen können. Sie ist auf eine Störung des Schallverarbeitungssystems auf zentraler Ebene des Gehirns zurückzuführen. Häufig ist dieses Unbehagen die Folge einer Entzündung des Hörnervs. Daher ist es ratsam, bei Beschwerden dieser Art einen Arzt aufzusuchen, um eine vollständige Diagnose zu erhalten. 

Wie wird ein Hörnervenschaden diagnostiziert?

Für die Diagnose einer Schädigung des Hörnervs wird eine Anamnese erstellt, eine ärztliche Untersuchung vorgenommen und eine vollständige audiometrische und neurologische Untersuchung durchgeführt. Zur Ergänzung können Röntgenuntersuchungen wie ein CT oder eine Kernspinresonanztomographie angeordnet werden. 

Wie werden Schäden an den Hörnerven behandelt?

Nach einer gründlichen Untersuchung ermittelt und verordnet der Arzt die am besten geeignete Behandlung. Je nach Fall kann die Behandlung die Gabe von Entzündungshemmern, Antibiotika, Kortikosteroiden oder blutdruckregulierenden Medikamenten vorsehen.  

Wie können Schäden am Hörnerv verhindert werden?

Das erste und wichtigste Mittel zur Vermeidung von Schäden am Hörnerv sind vorbeugende Maßnahmen. Gezielte audiometrische Untersuchungen sind eine gute Gewohnheit zur Überwachung der Gesundheit des eigenen Gehörs. Daneben sind eine Änderung des Lebensstils und die Sensibilisierung für die Prävention von Schwerhörigkeit wirksame Mittel, um Hörproblemen vorzubeugen. 

Wann man bei Symptomen einen Arzt aufsuchen sollte

Beim Auftreten von Symptomen wie Hörproblemen, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um eine vollständige Diagnose zu erhalten und die am besten geeignete Behandlung zu bestimmen. 

Ein Hörspezialist bei Amplifon

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Termin und besuchen Sie uns. Unsere Hörgeräteakustiker stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Hören zur Verfügung und zeigen Ihnen unser Angebot an Amplifon-Hörgeräten.

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden