Gehörschutz und Ohrstöpsel

Warum sollte man sein Gehör schützen?

Informieren Sie sich, warum und wie Sie sich im Beruf oder privat optimal vor Lärmbelastungen schützen können.

Natürlich lässt sich eine nachlassende Hörleistung mit einem Hörgerät kompensieren. Trotzdem ist es besser, gar nicht erst schwerhörig zu werden. Die Gründe für Schwerhörigkeit können zwar auch erbliche Ursachen haben oder krankheitsbedingt sein – ein großer Teil ist aber auf Lärmschäden zurückzuführen. Fazit: Es lohnt sich in jedem Fall, seine Ohren zu schützen.

Die Ohren sind sehr empfindliche Organe. Im Mittelohr verarbeiten feinste Knöchelchen den Schall zu Impulsen, die über den Hörnerv ins Gehirn gelangen. Dort werden sie in Töne umgewandelt. Im Innenohr sorgen feinste Haarsinneszellen dafür, dass wir unser Gleichgewicht halten können.

Welcher Gehörschutz ist der beste?

Im Allgemeinen muss ein Gehörschutz gewährleisten, dass der maximal zulässige Expositionswert von 85 dB(A) am Ohr des Betroffenen nicht überschritten wird. Die Schalldämmung darf aus diesem Grund nicht zu niedrig gewählt werden. Als weiterer wichtiger Aspekt kommt der Tragekomfort. Je nach Dauer der Nutzung sollte der Gehörschutz komfortabel gewählt werden.

Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Typen von Gehörschutz:

  • Gehörschutzstöpsel
  • Kapselgehörschutz
  • Bügelgehörschutz

Welcher Gehörschutz der richtige ist, muss immer individuell unterschieden werden.

Angepasster Gehörschutz wird als Otoplastik maßgenau für Sie angefertigt und überzeugt durch einen perfekten Sitz. Verschiedene Filter sorgen zudem für eine optimale Dämmung.

Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschutz?

Ausgangspunkt der Produktauswahl ist die Kenntnis des Lärmpegels und der Lärmfrequenz. Ab Werten von 80 dB(A) sollte und ab Werten von 85 dB(A) muss Gehörschutz eingesetzt werden. Der Restschallpegel mit eingesetztem Gehörschutz sollte zwischen 70 und 80 dB(A) liegen. Unter 70 dB(A) spricht man von einer Überprotektion. Auch diese gilt es zu vermeiden, denn sie ist oftmals Grund dafür, dass Gehörschutz nicht getragen wird. Überprotektion verhindert zudem, dass z.B. wichtige Signale oder Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können. Bei der Lärmfrequenz wird zwischen hoch-/mittelfrequenten (HM) und tieffrequenten (L) Geräuschen (Geräuschklassen) unterschieden.

Gehörschutzstöpsel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und finden an Arbeitsplätzen mit andauernder Lärmeinwirkung Anwendung. Sie sind hygienisch und stören nicht, wenn auch andere PSA wie Schutzbrillen, Atemschutz oder Schutzhelme getragen werden müssen. Formbare Stöpsel sind zylindrisch oder konisch geformt und werden vor dem Einsetzen zwischen den Fingerspitzen an den Gehörgang angepasst. Vorgeformte Stöpsel verfügen über Lamellen, die den Gehörgang verschließen. Gehörschutzstöpsel mit Kordel bieten zusätzlichen Schutz vor Verlust, dürfen aber nicht bei Tätigkeiten an sich drehenden oder bewegenden Teilen zum Einsatz kommen.

Bügelstöpsel sind zu empfehlen, wenn ein häufiges Auf- und Absetzen erforderlich ist. Viele Modelle können im Nacken oder unter dem Kinn getragen werden. Sie sollten nicht eingesetzt werden, wenn Schalldruckspitzen durch Anstoßen der Bügel entstehen können, z. B. an Schweißerschutzschirmen.

Bei kurzzeitig auftretendem Lärm, welcher ein häufiges Auf- und Absetzen erfordert, eignen sich Kapselgehörschutz hervorragend. Auch bei engen oder empfindlichen Gehörgängen mit der Neigung zu Gehörgangsentzündungen sind sie ideal. Auf Kapselgehörschützer sollte verzichtet werden, wenn aus Sicherheitsgründen gutes Richtungshören erforderlich ist.

Gehörschutzotoplastiken sind Formpasstücke, die individuell für das Ohr des jeweiligen Trägers angefertigt wurden. Diese sollten zum Einsatz kommen, wenn der Mitarbeiter keine Gehörschutzstöpsel wegen Unverträglichkeiten oder anatomischer Besonderheiten tragen kann. Außerdem erhöhen Sie durch den komfortablen Sitz die Trageakzeptanz beim Anwender.

Lassen Sie sich in einer Filiale in Ihrer Nähe beraten  Filiale finden

Gehörschutz für die Arbeit

Sie möchten ein individuelles Angebot für die Anfertigung eines professionellen Gehörschutzes für Ihre Mitarbeiter? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und teilen uns die Anzahl der benötigten Gehörschutze mit.

Gehörschutzstöpsel

Gehörschutzstöpsel werden unterschieden in fertig geformte und vor Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel aus Schaumstoff. Die fertig geformenten Ohrstöpsel haben den Vorteil, dass sie wiederverwendet werden können. 

Beide Varianten werden im Gehörgang getragen und sind somit nahezu unsichtbar. Es gibt verschiedene Ausprägungen, die sich durch den Grad der Dämmwirkung unterscheiden. Je nach Lärmbelastung, gibt es Gehörschutz mit höherer oder niedrigerer Dämmwirkung. 

Gehörschutzstöpsel machen vor allem bei Lärmbelastung beim Schlafen oder am Arbeitsplatz sind, da sie durch ihre geringe Größe nicht störend sind.

Einsatz und Vorteile

Einsatz

  • für Arbeitsplätze mit andauernder Lärmeinwirkung
  • bei zu starker Schweißbildung unter Kapselgehörschützern
  • bei gleichzeitigem Tragen von Brille, Schweißschild, Schutzschild usw.

Vorteile

  • hoher Tragekomfort
  • gutes Richtungshören

Kapselgehörschutz

Kapselgehörschutz ist ähnlich aufgebaut wie Over-ear-Kopfhörer. Der Gehörschutz besteht aus Kapseln, die die Ohren umschließen und durch einen Bügel miteinander verbunden werden. Diese sind vor allem für kurzfristige Lärmbelastung sinnvoll oder wenn durch Gehörschutzstöpsel unangenehme Druckgefühle ausgelöst werden. Auch diese Art von Gehörschutz unterscheidet sich je nach Dämmwirkung. Dieser Gehörschutz ist auch sehr gut für Kinder geeignet. Ein Gehörschutz für Kinder ist sinnvoll, um die Kinderohren vor zu hohem Druck oder einer zu hohen Lärmbelastung zu schützen.

Einsatz und Vorteile

Einsatz

  • wenn häufiges Auf- und Absetzen des Gehörschutzes erforderlich ist, z.B. bei nur kurzzeitig auftretendem Lärm
  • wenn Gehörschutzstöpsel nicht vertragen werden und z.B. die Gehörgangshaut reizen

Vorteile

  • leichtes Auf- und Absetzen ist möglich
  • viele Varianten der elektronischen Zusatzausrüstung

Bügelgehörschutz

Vom Grundaufbau ist dieser Gehörschutz aufgebaut wie die Gehörschutzstöpsel und sitzt im Ohr. Zusätzlich werden die Stöpsel über einen Bügel verbunden. Da die Stöpsel von außen auf dem Gehörgang sitzen, ist die Dämmleistung nicht so stark wie bei Gehörschutzstöpseln und reicht bis ca. 25 dB.

Einsatz und Vorteile

Einsatz

  • ideal bei leichten Reparaturarbeiten im Haus oder am Auto

Vorteile

  • geringes Fremdkörpergefühl
  • einfaches Einsetzen

Lassen Sie sich kostenfrei beraten

Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschutz oder Bügelgehörschutz? Wenn Sie Unterstützung bei der Wahl des optimalen Gehörschutzes für sich benötigen, dann laden wir Sie herzlich in eine Amplifon-Filiale in Ihrer Nähe ein. Vereinbaren Sie einfach eine kostenfreie Beratung über unser Online-Formular.

Wann sollte man einen Gehörschutz tragen?

Zahlreiche Menschen leiden unter täglicher Lärmbelastung. Die Auswirkungen des Lärms sind vielseitig: Neben langfristigen Schäden wie beispielsweise einer verminderten Hörleistung, kann es auch zu Folgen kommen, die das vegetative Nervensystem betreffen. So können Blutdruck- und Herzfrequenzanstieg und Stressreaktionen weitere Auswirkungen sein. Grund genug, sein Gehör umfassend zu schützen.

Der häufigste Anwendungsbereich von Gehörschutz ist im betrieblichen Umfeld. Ab einem Tages-Lärmexpositionspegels von 80 Dezibel muss der Arbeitgeber einen Gehörschutz zur Verfügung stellen. Aber nicht nur am Arbeitsplatz ist ein Gehörschutz sinnvoll, auch bei Konzerten oder in anderen lauten Umgebungen, ist ein Gehörschutz immer hilfreich und kann Ihr Gehör schutzen. Auch kurzfristige Lärmbelastungen können Ihr Gehör schädigen, daher schützen Sie sich auch, wenn Sie nur kurzzeitig Lärm ausgesetzt sind.

Ohrstöpsel zum Schlafen

Mit Ohrstöpseln schlafen ist nicht jedermanns Sache. Dabei ist ein erholsamer Schlaf so wichtig. Nicht nur für die Leistungsfähigkeit, sondern auch für die Gesundheit. Neben den bekannten Einweg-Ohrstöpseln gibt es wiederverwendbare, angenehm zu tragende Ohrstöpsel. Vor allem die maßgefertigte, besonders weiche Gehörgangs-Dämmplastik ist im Ohr kaum zu spüren. Ihr Amplifon-Hörgeräteakustiker passt die Plastik ganz individuell ihrem Ohr an. Für Menschen, die sich mit zu schalldichtem Gehörschutz nicht sicher fühlen, gibt es eine clevere, wiederverwendbare Lösung: Ohrstöpsel, die Schnarchen filtern, bei denen aber Geräusche wie Wecker, Klingel oder Feuermelder hörbar bleiben. Ohrstöpsel zum Schlafen bieten Ihnen einen erholsamen Schlaf.

Schwimmohrstöpsel

Vielschwimmer, Kinder und Wassersportler kennen das Problem: Ohrentzündungen im Gehörgang oder im Mittelohr. Grund dafür sind die ständig nassen Ohren, die häufig auch noch Wind und Wetter ausgesetzt sind. Das regelmäßige Tragen von Schwimm-Ohrstöpseln kann vor häufigen Entzündungen schützen. Mit Ohrenschutz schwimmen stört nicht und ist komfortabel. Die Ohrstöpsel fürs Schwimmen sind bei Amplifon auch für Kinder erhältlich. Sie sind aus haltbarem und flexiblem, anti-allergischem Silikonmaterial hergestellt, das immer in Form bleibt. Mehr zum Thema Schwimmen und Gehörschutz erfahren Sie hier.

Gehörschutz für Schützen und Jäger

Für Sportschützen an Schießständen ist der Gehörschutz fürs Schießen schon lange Pflicht. Jäger allerdings verzichten oft darauf. Ein Fehler: Denn gerade der Knall des Schusses, der ja auch von einem Jagdkollegen in nächster Nähe abgegeben werden kann, ist besonders gefährlich für die Ohren. Es kann ein Knalltrauma entstehen. Dabei kann das Ohr so weit geschädigt werden, dass eine Schwerhörigkeit zurückbleibt oder ein Tinnitus entsteht. Der Grund, warum gerade Jäger sich scheuen, einfache Gehörschutzstöpsel zu benutzen, ist nachvollziehbar: Sie möchten und müssen genau hinhören können, wenn Äste knacken oder Laub raschelt. So können sie das Wild akustisch orten. Beides bieten – nämlich genaues Hinhören und gleichzeitigen Schutz vor dem Knall – kann ein aktiver Gehörschutz. Dieser elektronische, maßgefertigte Jagd-Gehörschutz passt seine Schalldämmung den unterschiedlichen Umgebungsgeräuschen an. Der Gehörschutz für Jäger dämpft Impulslärm, also Schüsse, effektiv. Geräusche wie Rascheln im Laub werden verstärkt, Stimmen werden nicht gedämpft. 

Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch ohne Elektronik mit maßgefertigtem Gehörschutz, der über bestimmte Filter verfügt, erreichen. Starker Schall wird gebremst, normal lauter Schall wie Sprache kann den Filter durchdringen.

Beide Arten von Gehörschutz werden beim Amplifon-Hörakustiker dem Ohr individuell angepasst. Ein aktiver Gehörschutz Jagd und Sportschießen ist sicherer und komfortabler macht.

Gehörschutz zum Fliegen

Der Druck auf den Ohren, vor allem bei Start und Landung, macht Menschen mit empfindlichen Ohren bei Flugreisen zu schaffen. Mit Ohrstöpseln fliegen viele Menschen lieber. Denn ihnen helfen Ohrstöpsel den Druckausgleich abzudämpfen. Die weichen, elastischen Ohrstöpsel sind bei Amplifon als wiederverwendbarer Gehörschutz im Angebot. Da die Ohrenschmerzen beim Fliegen sehr oft Kinder betreffen, sind die Flug-Ohrstöpsel auch in Kindergröße vorrätig. 

Für Vielflieger sind die individuell ans Ohr angepassten Flug-Ohrstöpsel Sky Comfort eine perfekte Wahl. Sie sind durch die Maßanfertigung besonders komfortabel und dämmen auch die Geräusche im Flugzeuginnenraum. Trotzdem bleiben Durchsagen klar und deutlich hörbar.

Gehörschutz für Musiker

Für Musiker ist ihr Gehör ihr wichtigstes Instrument. Gehörschutz ist unter Musikern deshalb ein wichtiges Thema. In der Regel schützen Musik-Profis, also Musiker, Tontechniker und alle Berufe, die sich genau auf ihr Gehör verlassen müssen, ihr Gehör immer mit individuell angepasstem Gehörschutz. Musiker, die auf der Bühne In-Ear-Monitoring tragen, müssen auf Gehörschutz nicht verzichten. In die vom Amplifon Hörakustiker individuell angepassten Gehörgangs-Monitor-Plastik  kann der In-Ear-Monitoring-Hörer (z. B. der In-Ear-Hörer Fischer Amps® FA) direkt eingesetzt werden. Eine besonders beliebte In-Ear-Variante bei Berufsmusikern und Tontechnikern: Der In-Ear-Monitoring-Hörer wird direkt in der eigenen Ohrform angefertigt. Damit sitzen die „In-Ears“ sicher und bequem. Ein ebenso maßgefertigter Gehörschutz für Musiker und Musikliebhaber ist der ePRO-ER. Er kann für Musiker zum In-Ear-Monitoring erweitert werden.

Für einen einfachen Gehörschutz als Besucher von Konzerten erhalten Sie bei Amplifon die Pluggerz Uni-Fit Musik –Ohrstöpsel.

Gehörschutz für Motorradfahrer

Mit Hilfe eines Gehörschutzes beim Motorradfahren ist es möglich, das empfindliche Gehör nachhaltig vor bleibenden Schäden wie einem Tinnitus, Hörsturz oder Knalltrauma zu schützen. Ein weiterer Grund, einen Gehörschutz auf dem Motorrad zu tragen, ist die durch den Stresspegel hervorgerufene mangelnde Konzentrationsfähigkeit. Dabei ist es für Motorradfahrer wichtig zu beachten, dass nicht jeder Gehörschutz geeignet ist, sondern ein spezieller Motorrad-Gehörschutz angefertigt werden sollte.

Gehörschutz für die Arbeit

Die Exposition gegenüber starkem und anhaltendem Lärm wirkt sich negativ auf die Arbeitsleistung aus. Lärm wird jedoch vor allem am Arbeitsplatz oft unterschätzt und nicht als schädlich wahrgenommen. Daher bedeutet sich vor Lärmverschmutzung zu schützen auch, einen angemessenen Gehörschutz für die Gesundheit der Ohren zu finden.

Was kostet ein angepasster Gehörschutz?

Ein individuell angepasster Ohrschutz ist bereits ab 30 Euro erhältlich (pro Stück). Vor allem beim Schlafen und konzentriertem Lernen sorgen Sie für eine exzellente Dämmwirkung und perfekten Tragekomfort. Durch die Maßanfertigung können Sie sicher sein, dass der Gehörschutz nicht rutscht und optimal in Ihrem Ohr sitzt.

Zertifizierter Gehörschutz, der beispielsweise im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit benötigt wird, ist ab 45 Euro erhältlich (pro Stück).

Maßangefertigter Gehörschutz scheint zwar auf den ersten Blick teurer als Standard Gehörschutzstöpsel, allerdings ist dieser auch wiederverwendbar und kann langfristig genutzt werden. So kann Ihnen ein maßgefertigter Gehörschutz viele Jahre Freude bereiten und Ihr Gehör vor lauten Umgebungen schützen.

EU-Konformitätserklärung 18a-01

Für individuellen Gehörschutz

Jetzt ansehen
Art PDF
Größe 0.51 mb

EU-Konformitätserklärung 20a-01

Für individuellen Gehörschutz

Jetzt ansehen
Art PDF
Größe 0.52 mb

EU-Konformitätserklärung 25a-01

Für individuellen Gehörschutz        

Jetzt ansehen
Art PDF
Größe 0.49 mb

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden