Wenn auf beiden Ohren eine Hörschwäche diagnostiziert wird, die durch Hörgeräte korrigiert werden kann, sollten Sie binaural (= beidseitig) Geräte tragen. Beim Hören werden elektrische Impulse zu beiden Gehirnhälften geleitet - zwei Hörsysteme verbessern daher Ihre "Hörbalance" und stellen den natürlichen Stereo-Effekt wieder her. Mit zwei Hörgeräten ist eine deutliche Verbesserung des Sprachverständnisses sowie des Richtungshörens zu erwarten - auch in geräuschvoller Umgebung.
Im-Ohr Hörgeräte sind nahezu unsichtbar, d.h. sie sind nur bei einem sehr genauen Blick in Ihr Ohr zu entdecken. Sie passen allerdings nicht in jeden Gehörgang, da sich die Anatomie stark unterscheiden kann. Moderne Mini-Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind ebenfalls sehr klein und unauffällig. Das kommt durch die äußerst diskrete Drahtverbindung, welche Lautsprecher und Hörgerät verbindet.
Moderne Hörgeräte sind winzige Hightech-Systeme. Je besser sich die Technologie auf ändernde Hörsituationen anpasst, desto höher ist die individuelle Anpassbarkeit an den Hörverlust sowie die Bedürfnisse des Hörgeräte-Trägers und desto natürlicher wird das Klangerlebnis in der Regel sein. Beispiele dafür sind: eine automatische Adaption bei unterschiedlichen Umgebungsgeräuschen (Sprache oder Lärm), Bluetooth-Kompatibilität (d.h. die drahtlose Verbindung zu Ihrem Telefon oder Ihrem TV-Gerät), Programme zur Unterdrückung von Rückkopplungen und Nachhall.
Die Lebensdauer eines Hörgerätes ist von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise der regelmäßigen Wartung und Pflege sowie den Einflüssen der Trageumgebung. Schädlich für ein Hörgerät sind außerdem äußere Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit, Rüttelbewegungen durch Sport, Schweißeinwirkungen, Ohrenschmalzbildung und so weiter. Amplifon überprüft kostenlos das Gehäuse und die Beschaffenheit von Ihrem Hörgerät. Kommen Sie gerne regelmäßig zur Wartung Ihres Hörsystems bei Ihrer Filiale vorbei. Beim Kauf eines Hörsystems erhalten Sie bei Amplifon ein Starterpaket kostenlos dazu, dieses enthält unter anderem ein Reinigungsset. Sie erhalten weitere Pflegeprodukte in unseren Filialen, die zur Reinigung des Hörgeräts beitragen. Außerdem erhalten Sie von unseren Hörgeräteakustiker Hinweise zu Pflege. Die kritische Grenze für die Lebensdauer eines Hörgerätes liegt der Erfahrung nach bei ca. 5 bis 6 Jahren. Nach diesem Zeitraum häufen sich die Reparaturen und die Leistung der Systeme nimmt stark ab.
Wenn Sie das Hörgerät vor Diebstahl,
Verlust oder Zerstörung schützen möchten, bietet Amplifon eine Zurich-Versicherung an. Die Hörgeräteversicherung der Zürich kann für 4 Jahre abgeschlossen werden. Schon ab einer einmaligen Zahlung von 50,00 € bis max. 450,00 €/pro Hörgerät (je nach Eigenanteil beim Hörgerätekauf) sind Sie weltweit versichert.
Die unterschiedlichen Hörgeräte-Typen haben verschiedene Vorteile, zum Beispiel sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) winzig und aufgrund ihrer Position im Gehörgang praktisch unsichtbar. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) hingegen bieten mehr Platz für die komplexe Technik und haben Bedienelemente, wie zum Beispiel einen stufenlosen Lautstärkesteller. Häufig decken Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte auch einen größeren Verstärkungsbereich ab und sind daher für nahezu alle Arten von Hörminderungen geeignet.