Haben Sie Fragen?

Häufige Fragen über Gehörschutz, Ohrenerkrankungen, Hörprobleme, Hörgeräte.

Der Hörtest

Wie funktioniert ein Hörtest?

Über Kopfhörer werden Ihnen Töne in verschiedenen Frequenzbereichen und in unterschiedlicher Lautstärke eingespielt. Sobald Sie etwas hören, signalisieren Sie das unserem Hörgeräteakustiker. Aus diesen Messwerten ergibt sich das Audiogramm, welches Aufschluss über Ihr Hörvermögen gibt.

Wie lange dauert ein Hörtest?

Ein Hörtest bei Amplifon dauert inklusive der Auswertung ca. 15 bis 30 Minuten. Für unsere Rundum-Höranalyse planen Sie etwas mehr Zeit ein. 

Wie häufig sollte ich einen Hörtest machen?

Sie sollten jährlich einen Hörtest im Rahmen der Vorsorge durchführen. Durch die regelmäßige Wiederholung kann festgestellt werden, ob sich das Hörvermögen verändert hat.

Häufige Fragen

Wo kann ich einen Hörtest machen lassen?

In jeder Amplifon Filiale können Sie einen professionellen Hörtest durchführen lassen. Finden Sie die nächste Amplifon Filiale in unserem Filialfinder.

Wo kann ich Hörgeräte kaufen?

Da das Hörgerät auf Ihre Hörminderung und Ihre persönlichen Bedürfnisse eingestellt werden muss, erhalten Sie diese ausschließlich beim Akustiker. Kommen Sie bei uns in einer Amplifon Filiale in Ihrer Nähe vorbei, unsere Hörgeräteakustiker beraten Sie gerne.

Hörgeräte

Benötige ich ein oder zwei Hörgeräte?

Wenn auf beiden Ohren eine Hörschwäche diagnostiziert wird, die durch Hörgeräte korrigiert werden kann, sollten Sie binaural (= beidseitig) Geräte tragen. Beim Hören werden elektrische Impulse zu beiden Gehirnhälften geleitet - zwei Hörsysteme verbessern daher Ihre "Hörbalance" und stellen den natürlichen Stereo-Effekt wieder her. Mit zwei Hörgeräten ist eine deutliche Verbesserung des Sprachverständnisses sowie des Richtungshörens zu erwarten - auch in geräuschvoller Umgebung.

Gibt es unsichtbare Hörgeräte?

Im-Ohr Hörgeräte sind nahezu unsichtbar, d.h. sie sind nur bei einem sehr genauen Blick in Ihr Ohr zu entdecken. Sie passen allerdings nicht in jeden Gehörgang, da sich die Anatomie stark unterscheiden kann. Moderne Mini-Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind ebenfalls sehr klein und unauffällig. Das kommt durch die äußerst diskrete Drahtverbindung, welche Lautsprecher und Hörgerät verbindet.

Warum haben Hörgeräte unterschiedliche Preise?

Moderne Hörgeräte sind winzige Hightech-Systeme. Je besser sich die Technologie auf ändernde Hörsituationen anpasst, desto höher ist die individuelle Anpassbarkeit an den Hörverlust sowie die Bedürfnisse des Hörgeräte-Trägers und desto natürlicher wird das Klangerlebnis in der Regel sein. Beispiele dafür sind: eine automatische Adaption bei unterschiedlichen Umgebungsgeräuschen (Sprache oder Lärm), Bluetooth-Kompatibilität (d.h. die drahtlose Verbindung zu Ihrem Telefon oder Ihrem TV-Gerät), Programme zur Unterdrückung von Rückkopplungen und Nachhall.

Wie lange ist die Lebensdauer eines Hörgerätes?

Die Lebensdauer eines Hörgerätes ist von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise der regelmäßigen Wartung und Pflege sowie den Einflüssen der Trageumgebung. Schädlich für ein Hörgerät sind außerdem äußere Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit, Rüttelbewegungen durch Sport, Schweißeinwirkungen, Ohrenschmalzbildung und so weiter. Amplifon überprüft kostenlos das Gehäuse und die Beschaffenheit von Ihrem Hörgerät. Kommen Sie gerne regelmäßig zur Wartung Ihres Hörsystems bei Ihrer Filiale vorbei. Beim Kauf eines Hörsystems erhalten Sie bei Amplifon ein Starterpaket kostenlos dazu, dieses enthält unter anderem ein Reinigungsset. Sie erhalten weitere Pflegeprodukte in unseren Filialen, die zur Reinigung des Hörgeräts beitragen. Außerdem erhalten Sie von unseren Hörgeräteakustiker Hinweise zu Pflege. Die kritische Grenze für die Lebensdauer eines Hörgerätes liegt der Erfahrung nach bei ca. 5 bis 6 Jahren. Nach diesem Zeitraum häufen sich die Reparaturen und die Leistung der Systeme nimmt stark ab.

Welche Hörgeräteversicherung kann ich bekommen?

Wenn Sie das Hörgerät vor Diebstahl, Verlust oder Zerstörung schützen möchten, bietet Amplifon eine Zurich-Versicherung an. Die Hörgeräteversicherung der Zürich kann für 4 Jahre abgeschlossen werden. Schon ab einer einmaligen Zahlung von 50,00 € bis max. 450,00 €/pro Hörgerät (je nach Eigenanteil beim Hörgerätekauf) sind Sie weltweit versichert.

Was bedeutet In-Ear oder Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte?

Die unterschiedlichen Hörgeräte-Typen haben verschiedene Vorteile, zum Beispiel sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) winzig und aufgrund ihrer Position im Gehörgang praktisch unsichtbar. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) hingegen bieten mehr Platz für die komplexe Technik und haben Bedienelemente, wie zum Beispiel einen stufenlosen Lautstärkesteller. Häufig decken Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte auch einen größeren Verstärkungsbereich ab und sind daher für nahezu alle Arten von Hörminderungen geeignet.

Hörprobleme erkennen

Muss ich meine Ohren vor Lärm schützen?

Ja, Sie sollten trotz vorhandenem Hörverlust Ihre Ohren schützen. Denn eine dauerhafte schädliche Lärmbelastung kann einen vorhandenen Hörverlust weiter verschlimmern.

Leben mit Hörgeräten

Warum sollte ich einen Hörtest machen?

Viele Menschen stellen sich unbewusst auf einen beginnenden Hörverlust ein und bemerken die Hörminderung lange Zeit nicht. Ein professioneller Hörtest in Ihrer Amplifon Filiale gibt Ihnen Auskunft über Ihr Hörvermögen und Sie können gegebenenfalls rechtzeitig reagieren.

Was soll ich mit neuen Hörgeräten machen?

Tragen Sie Ihre Hörsysteme regelmäßig und nutzen Sie das speziell entwickelte Hörtraining von Amplifon, um gutes Hören wieder neu zu lernen. Ihr Hörgeräteakustiker steht Ihnen gerne beratend zur Seite und optimiert die Einstellung Ihrer Hörsysteme bei aufeinander folgenden Terminen.

Warum sind Geräusche plötzlich so laut?

Ganz einfach: Weil Sie mit Hörgeräten wieder besser hören - auch die Dinge, die Sie lieber nicht so laut hören würden. Sie haben sich an die (scheinbar) geringe Lautstärke des Verkehrslärms und anderer störender Geräusche gewöhnt. Ihre Hörminderung haben Sie nur dann bewusst wahrgenommen, wenn Sie etwas gerne besser hören würden. Beispielsweise möchte man die hohe Stimme des Enkelkindes genau verstehen, das Nicht-Hören des Straßenlärms stört kaum jemanden.

Ich habe Hörgeräte von einer anderen Marke gekauft

Sehr gerne. Wir möchten, dass Sie mehr Lebensfreude durch besseres Hören erhalten. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und profitieren Sie vom preisgekrönten Amplifon Service.

Medizinische Fragen / Hörverlust

Kann Hörverlust die Lebensqualität beeinflussen?

Studien beweisen, dass ein Hörverlust erhebliche körperliche, emotionale und soziale Auswirkungen haben kann. Es wird mit Stress, Depressionen, sozialer Isolation und Einsamkeit in Zusammenhang gebracht. Außerdem stellte sich heraus, dass Menschen mit schwerem Hörverlust schwerer eine Arbeit finden.

Verschlechtert sich der Hörverlust ohne Hörgeräte?

Das ist unklar. Sicher ist: Jedes Jahr des Wartens verzögert die Gewöhnung an Hörgeräte, daher ist eine frühzeitige Versorgung mit Hörgeräten medizinisch ratsam.

Benötigt nur schwerer Hörverlust eine Behandlung?

Sogar ein leichter Hörverlust kann Ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Kollegen, Familie und Freunden beeinträchtigen. Viele Betroffene zögern die Behandlung ihres Hörverlusts hinaus, weil sie sich schämen ein Hörgerät zu tragen. Durch neue Technologien und Designs können heutzutage Hörgeräte, Cochlea-Implantate und knochenverankerte Geräte elegant und unauffällig getragen werden. Die jeweilige Behandlung hängt immer von der betroffenen Hörminderung sowie vom Lebensstil und den Hörbedürfnissen ab.

Kann jede Art von Hörverlust behandelt werden?

Hörverlust kann sehr gut durch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten behandelt werden, dazu gehören Hörgeräte, Cochlea-Implantate und auch knochenverankerte Geräte. Unsere Hörgeräteakustiker können herausfinden, um welchen Hörverlust es sich bei Ihnen handelt und finden das passende Gerät für Sie.

Benötige ich eine HNO-Untersuchung?

Nein, für eine ausführliche Beratung sowie einen Hörtest ist kein vorheriger Besuch beim HNO-Arzt notwendig. Jedoch wird in den meisten Fällen eine ohrenärztliche Verordnung benötigt, damit eine gesetzliche Krankenkasse den Festbetrag für Ihre Hörgeräte-Versorgung übernehmen kann. Hinzu kommt, dass nur der HNO-Arzt eine klare Diagnose zu einer Schwerhörigkeit stellen kann. So ist dann immer medizinisch abgesichert, dass ausschließlich das Gehör an der Hörminderung beteiligt ist und andere gesundheitliche Faktoren nicht als Ursache wirken.

Gibt es Hörgeräte für Tinnitus-Patienten?

Nicht selten haben Tinnitus-Patienten auch eine Hörbeeinträchtigung, für die sich eine Schalltherapie mit Tinnitus-Hörgeräten anbietet. Durch die Hörsysteme werden die Umweltgeräusche verstärkt und der Kontrast zum Tinnitus verringert. Dadurch wird das permanente Ohrgeräusch als weniger unangenehm empfunden. Informieren Sie sich bei Ihrem Hörgeräteakustiker oder Ihrem HNO-Arzt über Therapieansätze und technische Hilfsmittel wie den Tinnitus-Noiser, die bei Tinnitus helfen können.

Pädakustik

Was ist Pädakustik?

Unter Pädakustik versteht man die Hörgeräteversorgung von Kindern. Hörprobleme bei Kindern sind leider keine Seltenheit. Die Versorgung hörgeschädigter Kinder stellt hohe Anforderungen und Fertigkeiten an Hörgeräteakustiker. In unseren Amplifon Pädakustik Filialen sind die Mitarbeiter speziell auf Kinder und Säuglinge ausgerichtet und können auf die betroffenen Kinder gefühlvoll eingehen.

Wo finde ich eine Amplifon Pädakustik Filiale?

Auf unserer Webseite finden Sie alle Filialen mit Kinderhörgeräteversorgung. Pädakustiker verfügen über spezielle Erfahrungen und Qualifizierungen bei Hörgeräteversorgungen von Kindern.

Wie wird Hörverlust bei Kindern festgestellt?

Auch wenn die Kleinsten noch nicht bzw. nicht viel sprechen können, gibt es dennoch eine Reihe von Anzeichen für eine mögliche Hörminderung, z.B. wenn Ihr Baby sich Geräuschen nicht zuwendet.

Ab wann ist eine Versorgung bei Kindern sinnvoll?

Wenn ein Hörverlust bei Kindern festgestellt wird, ist eine frühzeitige Versorgung mit einer Hörhilfe sehr wichtig. Selbst Säuglinge sollten bei einer Schwerhörigkeit mit einem Hörsystem zeitig versorgt werden, denn bei Säuglingen und Kindern zählt jeder Tag. Wenn das Kind nicht richtig hört, kann der Spracherwerb sich nicht ausreichend entwickeln.

Prävention/Gehörschutz

Wie kann ich mich am Besten vor Lärm schützen?

Der Gehörschutz von Amplifon hilft, Hörschäden vorzubeugen. Insbesondere bei berufsbedingter Dauer- bzw. Extrembelastung des Gehörs empfiehlt es sich, individuellen Gehörschutz zu verwenden. Dieser wird speziell für Sie angefertigt und bietet besten Lärmschutz für Ihre Ohren mit höchstem Tragekomfort.

Gibt es einen professionellen Gehörschutz?

Ja. Im Sortiment von Amplifon finden Sie den universellen Standard-Gehörschutz in Lamellenform, der mehr Tragekomfort bietet als herkömmliche Ohrstöpsel. Zudem fertigen wir professionell angepassten Gehörschutz individuell für Ihre Ansprüche an.

Bietet Amplifon auch Hausbesuche an?

Amplifon bietet in vielen Regionen einen kostenlosen Hausbesuchsservice an, der zu Ihnen nach Hause kommt.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Schreiben Sie uns

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden