
Diese Webseite verwendet in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/136/EG Cookies. Die über die von der Webseite von Amplifon spa (im Folgenden "Webseite") verwendeten Cookies und den Grund ihrer Verwendung informieren wir Sie. Die folgenden Informationen werden auch gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes zur Verfügung gestellt und ergänzen die Informationen, die in der auf der Webseite veröffentlichten Datenschutzerklärung enthalten sind. Für alles, was hier nicht direkt erklärt wird, lesen Sie bitte den Inhalt der Datenschutzrichtlinie.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Die Verwendung von Cookies bietet viele Vorteile bei der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft, unter anderem (i) erleichtern sie dem Benutzer die Navigation auf der Webseite und den Zugang zu den verschiedenen angebotenen Dienstleistungen; (ii) vermeidet, dass der Benutzer die allgemeinen Merkmale jedes Mal neu konfigurieren muss, wenn er auf die Webseite zugreift; (iii) fördert die Verbesserung der Leistungen und Dienstleistungen, die über die Webseite angeboten werden, nach entsprechender Analyse der durch die installierten Cookies erhaltenen Informationen; (iv) fördert seine eigenen personalisierten kommerziellen Initiativen auf der Grundlage der vom Benutzer getroffenen Auswahl.
Es gibt zwei Arten von Cookies, technische Cookies und Profiling-Cookies, die im Folgenden beschrieben werden.
1. Technische Cookies
Einige Cookies erfüllen lediglich technische Voraussetzungen, die dazu beitragen, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Webseite möglicherweise nicht richtig funktionieren. Manchmal werden Cookies auch verwendet, um einer Webseite zu ermöglichen, sich Informationen zu merken, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Webseite verhält oder präsentiert, wie z.B. die bevorzugte Sprache oder Region, in der sich der Benutzer befindet, oder um zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem sie Informationen in einer aggregierten Form sammeln und übermitteln, die für den Benutzer nicht direkt identifizierbar sind (Analytik). Diese Arten von Cookies werden auch als "technische" Cookies bezeichnet. Das Gesetz besagt, dass "technische" Cookies auf dem Gerät des Benutzers nach vorheriger Ankündigung, die mit diesem Dokument geliefert wird, installiert werden dürfen.
2. Profilierende Cookie
Alle anderen Cookies, zusammen mit statistischen Cookies, die von Dritten verwaltet werden, werden als "Profiling"-Cookies bezeichnet. Zu dieser Kategorie gehören hauptsächlich Cookies, die zur Überwachung und Analyse Ihrer Online-Aktivitäten verwendet werden, um Verbesserungen vorzunehmen und unsere Dienstleistungen effizienter und personalisierter anzubieten. Die Absicht ist es, dem Besucher die Anzeige relevanter und ansprechender Werbung für den einzelnen Benutzer anzubieten. Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige Zustimmung des Benutzers: Beim ersten Zugriff wird davon ausgegangen, dass der Benutzer der Installation von Profil-Cookies zugestimmt hat, wenn er nach der Anzeige der im Banner enthaltenen Cookie-Warnung weiter navigiert. Anschließend kann der Benutzer die Zustimmung verweigern, indem er die entsprechenden Kästchen in den beschreibenden Formularen markiert.
Cookies können je nach den berücksichtigten Merkmalen in folgende Kategorien eingeteilt werden: das Thema, zu dem sie gehören, die Dauer der Speicherung und dem Verwendungszweck.
Bei den über die Webseite installierten Cookies handelt es sich sowohl um unsere eigenen als auch um Cookies von Dritten. Im letzteren Fall können Werbetreibende und andere Personen ihre Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Webseite und/oder die von Ihnen angeklickten Anzeigen zu sammeln; wir stellen Links zu den Richtlinien und Einwilligungsformularen dieser Dritten oder etwaiger Vermittler (falls verfügbar) zur Verfügung, damit die Benutzer ihre eigenen sachkundigen Entscheidungen treffen können.
Diese Informationen können von ihnen verwendet werden, um Ihnen Werbung zuzustellen, von der sie glauben, dass sie für Sie interessanter sein könnte, weil sie auf dem Inhalt basiert, den Sie gesehen haben.
Wir kontrollieren diese Cookies nicht. Um Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren oder abzulehnen, müssen Sie daher auf die Webseitenvon Drittanbietern verweisen.
Der Benutzer kann die Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite widerrufen, indem er die entsprechenden Kästchen in den beschreibenden Formularen dieses Dokuments auswählt; der Benutzer kann auch den Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert oder ablehnt, oder diejenigen auswählen, denen der Benutzer zustimmt und diejenigen, die er ablehnt.
Je nach Art des von Ihnen verwendeten Browsers können Sie bei der Konfiguration Ihres Browsers eines der folgenden Verfahren anwenden:
Wenn Sie einen anderen Browser haben, empfehlen wir Ihnen, im Handbuch Ihres Browsers nachzusehen, wie Sie die Cookie-Verwaltung konfigurieren.
In den folgenden Tabellen werden die über die Webseite installierten Cookies beschrieben, wobei das Thema, zu dem sie gehören, der Zweck jedes einzelnen Cookies, die Dauer der Speicherung und die Ausübung der Zustimmung oder des Widerspruchs angegeben werden.
Wenn es sich bei dem Cookie um ein Cookie eines Dritten handelt, wird ein Link zu den Richtlinien des Dritten oder des Vermittlers (sofern verfügbar) bereitgestellt, so dass der Benutzer auch in dieser Hinsicht eine sachkundige Wahl treffen kann. Wenn der direkte Link zu Dritten nicht verfügbar ist, können Sie die folgenden Links Ihre Online-Auswahl und Alles über Computer-Cookies verwenden, um weitere Informationen über Targeting- und Werbe-Cookies und deren Deaktivierung zu erhalten.
Navigations-/Leistungs-/Prozess- oder Sicherheits-Cookies tragen zum Funktionieren der Webseite bei, z.B. die Möglichkeit, zwischen Seiten zu navigieren oder auf geschützte Bereiche zuzugreifen. Wenn sie blockiert ist, kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.
N.B.: Das Sicherheits-Cookie ist ein Untertyp, der es Ihnen ermöglicht, Benutzer zu authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldedaten zu verhindern und Daten vor Unbefugten zu schützen. Sie kann zum Beispiel digital signierte und verschlüsselte Datensätze für die Konto-ID des Benutzers enthalten.
Funktionalitäts-/Präferenz-/Lokalisierungs-/Sitzungsstatus-Cookie ermöglicht es Ihnen, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Erscheinungsbild der Website verändern (bevorzugte Sprache, Text und Schriftgröße, geographisches Gebiet, in dem Sie sich befinden). Wenn sie blockiert ist, ist die Erfahrung weniger funktional, aber nicht beeinträchtigt.