
Was bedeutet, ein Taubheitsgefühl im Ohr zu haben? Das unter dem Begriff Parästhesie bekannte Gefühl von Kribbeln in den Ohren verursacht meistens ein Taubheitsgefühl im Gehörgang.
Dieses Kribbeln oder Taubheitsgefühl ist oft ein Anzeichen für eine Infektion, Läsion oder Beschädigung von Nerven und generell ein Symptom für eine Reihe sehr unterschiedlicher medizinischer Umstände.
Eine Mittelohrentzündung, auch Otitis media genannt, tritt auf, wenn ein Virus (oder Bakterium) eine Infektion im Mittelohr verursacht, in Folge der sich das Ohr mit Schleim und Flüssigkeit verschließt. Diese Entzündungen können sehr schmerzhaft sein und gehen oft mit hohem Fieber, Schwerhörigkeit, Übelkeit, einem starken Kribbeln und einem Taubheitsgefühl im betroffenen Ohr einher. Häufige Ursachen einer Mittelohrentzündung:
Fremdkörper im Ohr (oft handelt es sich dabei um Insekten oder Schmuckstücke) können ein Taubheitsgefühl im Ohr erzeugen und folgende Symptome verursachen, bevor sie fachgerecht entfernt werden:
Zur korrekten Diagnose sollte der Arzt die Begleitsymptome des Kribbelns im Ohr berücksichtigen, zum Beispiel den Verschluss von Hals oder Nase, ein anhaltendes Summen in den Ohren, ein Taubheitsgefühl im Gesicht, das Vorhandensein von Übelkeit, Eiter im Ohr und viele andere Faktoren. Nur bei Betrachtung des Gesamtbild der Symptome kann die richtige Diagnose erstellt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.
Die Behandlung eines Taubheitsgefühls im Ohr hängt immer von der Ursache ab: diese Beschwerden werden im Falle einer Entzündung oft mit Antibiotika behandelt und können so stark sein, dass sie einen chirurgischen Eingriff erfordern.
In den meisten Fällen ist das Kribbeln im Ohr nicht schwerwiegend; es kann jedoch auf ein medizinisches Problem hinweisen. Daher lohnt sich immer der Gang zum Facharzt, vor allem wenn das Problem seit einiger Zeit besteht.
Als Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Ohr wird meist ein besonderes und lästiges Gefühl bezeichnet, das zum Kratzen animiert. Es kann in jedem Alter, auch bei Kindern, generalisiert oder lokal an einem bestimmten Bereich auftreten. Dieses Kribbeln oder Jucken im Ohr ist an sich keine Krankheit, sondern nur ein Symptom, und kann durch einer Behandlung der Ursache gelindert werden.
Vereinbaren Sie einen Termin und besuchen Sie uns in einer unseren Amplifon-Filialen. Unsere Hörspezialisten beantworten Ihnen gerne Fragen rund um das Gehör und zeigen Ihnen das neueste Angebot an Amplifon-Hörgeräten.