
Kinderohren sind besonders empfindlich. Deshalb raten Fachleute aus der Pädakustik zu einem Gehörschutz für Kinder, wenn es laut wird.
Das Gehör von Kindern ist empfindlicher als das von Erwachsenen. Aber Kinder können meist nicht einordnen, dass die Umgebung zu laut ist. Sie fühlen sich zwar überanstrengt und angespannt, können den Grund aber noch nicht erkennen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht erstaunlich, dass Ärzte in Studien (z. B. Kinder-Umwelt-Survey 03/04) festgestellt haben, dass im Schnitt jeder achte Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren einen Hörverlust von 20 Dezibel bei mindestens einer Testfrequenz hatte. Das Problem: Ist das Gehör einmal gemindert, kann es sich davon nicht wieder erholen. Die Eltern sind gefragt: Ein Kinder-Gehörschutz ist die einfachste und beste Methode, Kinderohren zu schützen.
Typische Anlässe zum Tragen eines Gehörschutz für Kinder:
Woher kommen die Hörschäden bei Kindern eigentlich? Dafür gibt es unterschiedlichsten Ursachen. Manche Kinder kommen bereits mit einem geschädigten Gehör zur Welt. Ob das Gehör beeinträchtigt ist, können Kinderärzte schon 48 Stunden nach der Geburt mit dem Neugeborenen-Hörscreening testen. Auch für das Kleinkindalter stehen den Ärzten verschiedene zuverlässige Tests zur Verfügung. Um die Sprachentwicklung des Kindes nicht zu verzögern, sind dann meist Hörgeräte für Kinder die Therapie der Wahl. Die meisten Kinder ziehen sich allerdings die ersten, leichten Hörschäden im Kindesalter zu. Das Hören von Musik oder Hörspielen über Kopfhörer ist dabei nicht unproblematisch, weil die Lautstärke oft zu hoch ist. Auch Knallgeräusche können Auslöser sein. Spielzeugpistolen und Feuerwerk sind deshalb immer ein Fall für Ohrenschutz. Kinder selbst können noch nicht einschätzen, was zu laut für sie ist. Sie brauchen einen Lärmschutz. Denn Kinder sollten mit einem gesunden Gehör ins Leben starten, damit sie bis ins hohe Alter gut hören können. Also: Werden Sie zum Kinder-Ohrenschützer! Ihr Amplifon-Akustiker unterstützt Sie dabei.
Auch gegen Druck und Wasser helfen Ohrstöpsel. Fliegen Kinder, so ist der Druck auf den Ohren bei Start und Landung für die Kleinen oft sehr schmerzhaft. Sie sind noch nicht in der Lage, aktiv einen Druckausgleich auszuführen. Mit den passenden Ohrstöpseln wird der Druck gedämpft, bevor er auf das kleine Trommelfell trifft. Zusätzlich sollten die Kinder während der Start- und Landephase wach sein, an einem Schnuller saugen und/oder etwas trinken. Dann gelingt der Druckausgleich besser. Fragen Sie in Ihrem Amplifon-Fachgeschäft nach dem Ohrenschutz. Baby, Kleinkind und Kind brauchen hier unterschiedliche Lösungen in Größe und Form. Auch häufig bei Kindern: Mittelohrentzündung. Bei vielen Kindern tritt diese gerne während oder nach dem Urlaub auf, wenn sie oft im Wasser waren. Bei anfälligen Kinder lohnen sich spezielle Ohrstöpsel. Schwimmen Kinder viel, z. B. als Sport, können die Ohrstöpsel ein ständiger Begleiter sein.