Schuppenflechte (Psoriasis) im Ohr
Schuppenflechte (Psoriasis) im Ohr
Andere Ohrenkrankheiten

Schuppenflechte (Psoriasis) im Ohr

Symptome, Ursachen, Behandlung & Co.

Überprüft von

Amplifon Experten

Wissenswertes zu den Hautschuppen im Ohr

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die überall am Körper auftreten kann, auch an den Ohren. Sie kann ein oder beide Ohren befallen, am Ohrläppchen, an tieferliegenden Bereichen, auf Ebene der Hörschnecke oder sogar im Gehörgang auftreten, wo sie besonders unangenehm werden kann. Bei schwerhörigen Personen kann sie außerdem zu großen Problemen beim Tragen von Hörgeräten führen.

Gehör kostenlos in der Nähe testen

Was bedeutet Schuppenflechte im Ohr (Psoriasis)?

Die Schuppenflechte ist eine Hauterkrankung, die zur Kategorie der Ekzemkrankheiten (Dermatitiden) zählt. Sie geht mit erythematösen, rundlichen Plaques einher, die mit weißlichen Schuppen bedeckt sind. In einigen Fällen können diese Läsionen Juckreiz verursachen und sehr unangenehm werden. Eine Schuppenflechte in den Ohren ist oft die Folge der Ausdehnung einer Schuppenflechte der Kopfhaut und befällt für gewöhnlich die Vertiefung der Ohrmuschel; sie kann aber auch die gesamte Ohrmuschel und den Bereich hinter den Ohren erfassen. Die mit einer Psoriasis verbundene Komplikationen ähneln denen eines Ohrenschmalzpfropfens: die Schuppen der Hornhaut lösen sich ab und vermischen sich mit dem Ohrenschmalz.

Psoriasis im Ohr

Sehr oft zeigen sich die typischen Anzeichen einer Psoriasis als Erweiterung der Symptome, die auf der Kopfhaut beginnen. Es handelt sich also um eine Ausdehnung der Psoriasis-Symptome auf das Umfeld der Ohren.

 

Psoriasis hinter dem Ohr

Schuppenflechte hinter den Ohren erkennt man an einer Rötung des gesamten Bereichs, die sich oft bis auf die Kopfhaut ausdehnt. Die Haut weist erythematöse Flecken auf, die Juckreiz verursachen.

Psoriasis vs. Dermatitis

Ob es sich um einen Fall von Schuppenflechte oder Dermatitis handelt, erkennt man bereits an den Schuppen: bei einer Schuppenflechte sind sie trocken, bei einer Dermatitis eher fettig. Auch die betroffenen Hautpartien unterscheiden sich. Eine Schuppenflechte befällt vor allem die Ellbogen, Knie und den Bereich des Steißbeins, während diese Hautpartien bei einer Dermatitis nicht betroffen sind.

Die Schuppenflechte kann außerdem auch die Fingernägel erfassen. Es kann auch zu einem gleichzeitigen Befall mit Schuppenflechte und Dermatitis kommen – eine Mischform, die recht häufig zu beobachten ist.

Psoriasis vs. Neurodermitis

Im Unterschied zur Schuppenflechte ist eine Neurodermitis – in der Fachsprache Lichen simplex chronicus genannt. Dies ist eine Hauterkrankung, die mit intensivem Juckreiz und dem Bedürfnis, sich wiederholt zu kratzen, einhergeht, was zu einer Verschlechterung der Krankheit führt. Diese Krankheit breitet sich für gewöhnlich an Armen, Hals, Beinen, Rücken, Brustkorb und Kopfhaut aus.

Eine Neurodermitis ist keine primäre Erkrankung, sondern wird, in einigen Fällen, durch eine Dermatose verursacht, die durch Entzündung zu Juckreiz führt. In den anderen Fällen geht sie auf andere Ursachen wie Nervosität, Stress oder Angststörungen zurück.

Mehr Vorsorge für Ihre Ohren

Die für das Hören verantwortlichen Nerven gewöhnen sich bei einem Hörverlust daran, nichts mehr zu tun zu haben und stellen ihre Funktion ein. Lassen Sie es nicht so weit kommen und vereinbaren Sie einfach noch heute Ihren kostenlosen Hörtest!

Termin vereinbaren

Symptome bei Schuppenflechte im Ohr

Eine Schuppenflechte im Ohr äußert sich im Allgemeinen mit folgenden Symptomen

  • ausgedehnte Rötung
  • Auftreten von Flecken auf der Haut
  • Hautschuppung
  • starker Juckreiz an den Ohren
Persönlich & kostenlos in einer Filiale beraten lassen Online Termin vereinbaren

Stadien von Ohr-Schuppenflechte

Es gibt verschiedene Formen von Schuppenflechte; die folgenden Arten treten am häufigsten auf: 

  • Plaque-Psoriasis oder Psoriasis vulgaris: diese Art der Schuppenflechte ist besonders weit verbreitet und geht mit geröteten oder rötlichen erythematösen Hauterhebungen einher, die mit weißlichen oder silbrigen Schuppen bedeckt sind.  
  • Psoriasis guttata: bei dieser Schuppenflechte bilden sich kleine rosafarbene oder rote tropfenförmige Flecken, die mit Schuppen bedeckt sind. Für gewöhnlich ist diese Form der Psoriasis die Folge bestimmter Vorfälle wie einer Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A. 
  • Psoriasis inversa: diese Form geht mit glänzenden roten Flecken einher, die sich glatt anfühlen. 
  • Psoriasis erythrodermica bzw. Psoriasis mit Erythrodermie: dies ist eine sehr seltene und schwere Form der Schuppenflechte. Es handelt sich um eine Art Dekompensation der Hautfunktionen; die Haut wird auf über 90 % des Körpers glänzend rot mit einer Tendenz zu Violett. Diese Rötungen gehen oft mit einem Gefühl von Kälte, allgemeinem Unwohlsein, Fieber sowie Muskel- und Gelenkschmerzen einher. 
Fünf Freunde lachen am Tisch.

Ohrenkrankheiten

Was verbirgt sich hinter Ohrensausen, Hörsturz und Tinnitus? Ohrenkrankheiten haben die unterschiedlichsten Symptome wie zum Beispiel Ohrenschmerzen oder Schwellungen. Während sie meist vorübergehen, können manche auch dauerhaft bleiben. Daher ist es wichtig die Beschwerden zu behandeln und einer möglichen Ohrenkrankheit vorzubeugen.

Ursachen von Schuppenflecht im Ohr

Eine Schuppenflechte im Ohr darf auf keinen Fall unterschätzt werden, da es sich um einen sehr heiklen Bereich handelt. Die Psoriasis im Ohr kann genetisch oder durch äußere Faktoren bedingt sein.

Genetische Faktoren: Schuppenflechte ist eine Autoimmunkrankheit und wird durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht. Sie ist genetisch bedingt, hierzu konnte festgestellt werden, dass es bei vielen Menschen, die an Schuppenflechte leiden, weitere Fälle in der Familie gibt. 

Externe Faktoren: Stress könnte ein Risikofaktor sein, aber auch physische Traumen wie Verbrennungen, Narben oder Stoßverletzungen können eine Rolle spielen. Die Krankheit kann auch durch bestimmte Medikamente wie zum Beispiel Mittel gegen Malaria oder Betablocker verursacht werden. Auch Rauchen und Alkoholmissbrauch können zum Entstehen dieser Krankheit beitragen. 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin Termin vereinbaren

Was hilft bei Schuppenflechte im Ohr?

Für die Behandlung von Schuppenflechte im Ohr gibt es verschiedene Naturheilmittel. Aloe Vera, zum Beispiel, hat eine entzündungshemmende und lindernde Wirkung. Sehr gut hilft auch Teebaumöl. Es spendet Feuchtigkeit und hat vor allem im Falle von Hautschuppung eine wohltuende Wirkung, da es das Gefühl der Hautreizung an den Ohren lindert.

Man kann auch zwei Teelöffel Natriumbicarbonat mit etwas Wasser vermischen, um eine Kompresse herzustellen, die man einige Minuten auf betroffene Hautpartien legen kann. Es empfiehlt sich jedoch, einen Experten zurate zu ziehen, bevor eine eigenständige Behandlung der Haut mit Hausmitteln erfolgt.

Fragen zu Hörgeräten bei Psiorasis?

Haben Sie weitere Fragen zum Tragen von Hörgeräten bzw. Gehörschutz bei Schuppenflechte im Ohr? Dann besuchen Sie eine Amplifon-Filiale und lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei zu dieser Thematik beraten.

Kostenfreie Beratung buchen

Hörgerät & Gehörschutz bei Schuppenflechte im Ohr?

Aufgrund der Hautschuppung kann Psoriasis bei schwerhörigen Menschen Probleme beim Tragen von Hörgeräten – bzw. generell beim Tragen von Gehörschutz – verursachen. Sollten sich Plaques in der Nähe des Gehörgangs bilden, kann die Hörfähigkeit wie bei einem Ohrenschmalzpropf reduziert werden. Wenden Sie sich an die Experten von Amplifon, wenn Sie durch Schuppenflechte verursachte Schwierigkeiten beim Tragen von Hörgeräten haben, um gemeinsam mit diesen eine geeignete Lösung für Ihr Problem zu finden.

Entdecken Sie mehr in unserem Blog

Entdecken Sie weitere Inhalte zur Hörgesundheit, die unsere Experten für Sie vorbereitet haben. Sie können auch unser Online-Magazin konsultieren, das regelmäßig mit den neuesten Neuigkeiten aktualisiert wird.

Finden Sie jetzt einen Akustiker in Ihrer Nähe

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden