Über Diplakusis (Doppeltonhören)

Über Definition, Arten, Ursachen & Behandlung von Diplakusis

Informieren Sie sich mithilfe unseres Beitrages zu Diplakusis und wie Ihr Gehör hierdurch beeinflusst wird. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihr Hörvermögen eingeschränkt ist, können Sie den kostenlosen Amplifon Online-Hörtest nutzen – oder alternativ den stationären Hörtest in einer Amplifon-Filiale Ihrer Wahl. 

Was ist mit Dipaklusis (Doppeltonhören) gemeint?

Als Diplakusis oder Doppeltonhören wird eine Hörstörung bezeichnet, bei der der Schall auf den beiden Ohren in Bezug auf Lautstärke, Klangfarbe und Tonhöhe unterschiedlich wahrgenommen wird.

Die ineffiziente Verbindung zwischen dem Gehörapparat und dem neurologischen System führt dazu, dass zwei Töne anstelle von einem gehört werden, eventuell auch zeitlich versetzt, ohne die Quelle erkennen zu können. Es ist nicht leicht, mit einer Diplakusis zu leben. Dieser Beitrag beschreibt, welche Ursachen für das Doppeltonhören verantwortlich sein können und wie diese Störung behandelt werden kann, um die Lebensqualität zu wahren.

Die Arten von Diplakusis im Überblick

Eine Diplakusis kann beidseitig sein oder nur ein Ohr betreffen. Bei einer beidseitigen Diplakusis werden Töne in beiden Ohren unterschiedlich wahrgenommen, bei einer einseitigen Diplakusis nur in einem. In beiden Fällen kann die Störung vorübergehend oder dauerhaft sein. Außerdem kann die Diplakusis in Abhängigkeit von den Eigenschaften der veränderten Ton- und Geräuschwahrnehmung in folgende Arten gegliedert werden:

  • monoaural: der Schall wird von einem Ohr als zwei unterschiedliche Töne wahrgenommen;
  • binaural: der Schall wird von beiden Ohren falsch wahrgenommen;
  • dysharmonisch: der Schall wird in einem Ohr klar und richtig und im anderen falsch wahrgenommen;
  • echoartig: die Wahrnehmung von Tönen erfolgt versetzt in den beiden Ohren, wodurch ein Nachhall entsteht.
Testen Sie Ihr Hörvermögen online Jetzt Online-Hörtest starten

Die Ursachen von Diplakusis

Für eine Diplakusis kann es verschiedene Ursachen geben. Es ist den Ärzten und Wissenschaftlern noch nicht gelungen, alle Ursachen abzuklären. Die Störung ist auf eine Schädigung im Innenohr zurückzuführen und kann auftreten, wenn jemand bereits an einer Schallempfindungs- oder Schallleitungsschwerhörigeit leidet. Auch folgende das Ohr betreffende Probleme können eine Diplakusis hervorrufen: 

  • unbehandelte Otitis,
  • häufige Exposition gegenüber starkem Lärm,
  • Verstopfung des Gehörgangs, zum Beispiel durch Ohrenschmalz,
  • Schädeltrauma,
  • Anwendung ototoxischer Arzneimittel.

So können Sie Doppeltonhören behandeln

Wie alle Ohrerkrankungen hängt die Möglichkeit einer Heilung der Diplakusis von der Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen ab. Aus diesem Grund empfiehlt es sich beim Auftreten der ersten Symptome einen Facharzt aufzusuchen. Mit einer Reihe von Untersuchungen kann dieser den Ursprung der Störung ermitteln.

  • Wenn es sich um eine vorübergehende Diplakusis handelt, wie zum Beispiel im Falle einer Verstopfung des Gehörgangs oder einer Infektion, genügt eine spezifische Behandlung, um das Wohlbefinden wiederherzustellen.
  • Wenn die Diplakusis hingegen die Folge schwerer Hörprobleme ist oder sich zu einer chronischen und dauerhaften Erkrankung entwickelt hat, sind die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt. In diesen Fällen ist es ratsam, sich an einen Hörgeräteakustiker zu wenden, um ein geeignetes Hörgerät zu finden, das die veränderte Wahrnehmung der Töne möglichst gut ausgleichen kann und hilft, die Tonhöhe und die Quelle akustischer Reize zu erkennen.

Testen Sie Ihr Hörvermögen online

Um sicherzustellen, dass Sie 100% Ihres Hörvermögens nutzen, sollten Sie Ihr Gehör regelmäßig untersuchen lassen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest, um einen ersten Anhaltspunkt zu erhalten, wie es um Ihre Hörgesundheit steht.

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden