
Die Phonak-Hörgeräte gehören zur Schweizer Aktiengesellschaft Sonova Holding. Gegründet wurde das Schweizer Unternehmen bereits 1947. Der Hörgerätehersteller Phonak beeindruckt vor allem mit zahlreichen technischen Innovationen und verschiedenen Designs. Die Phonak-Modelle gibt es in verschiedenen Generationen und unterschiedlichen Ausstattungen. Durch die vielen verschiedenen Modelle und Preisklassen lässt sich fast für jeden Kunden ein auf ihn zugeschnittenes Phonak Gerät finden.
Phonak kommt ursprünglich aus der Schweiz und hat seinen Hauptsitz in Stäfa nahe bei Zürich.
Um den Bedürfnissen seiner internationalen Kundschaft gerecht zu werden und ein großes Spektrum an Hörgeräten anbieten zu können, besitzt Phonak auch Produktionsstätten in anderen Ländern.
Das Unternehmen ist für die Herstellung qualitativ hochwertiger Hörgeräte bekannt und widmet sein Know-how der Innovation in der Hörgerätebranche, um das Leben von Menschen mit Hörproblemen zu verbessern.
Die Hörgeräte-Palette von Phonak wurde für die spezifischen Bedürfnisse schwerhöriger Menschen entwickelt. Zu den beliebtesten Modellen des Unternehmens gehören Phonak Audéo, Phonak Virto und Phonak Bolere. Jedes dieser Modelle verfügt über eine technologische Ausstattung auf dem neuesten Stand und eine hervorragende Klangqualität.
Das Phonak Audeo S gibt es in den Bauformen HdO - IdO. Es ist geeignet für leichten bis schweren Hörverlust und Batteriebetrieben. Das Hörgerät verfügt über diverse Filterfunktionen, welche für eine ausgewählte Geräuschwahrnehmung sorgen. Umgebungslärm, wie z.B. Windgeräusche führen so nicht zu einer unnötigen Lärmbelastung.
Das Hörgerät ist mit verschiedenen Kommunikationsgeräten kompatibel, da es ein bluetoothfähiges Hörgerät ist. Geschützt wird der fortschrittliche Audiomikroprozessor durch ein hochwertiges Keramikgehäuse. Das Phonak Audeo S kann man sich in verschiedenen Technologie-Stufen anfertigen lassen. Der Preisrahmen bewegt sich von 1290 – 2980 Euro. Hiervon wird dann der Anteil der Krankenkasse abgezogen.
Das Phonak Bolero Q ist ein HdO-Hörgerät , das es in verschiedenen Technologie-Stufen gibt. Es ist daher bei leichtem Hörverlust, aber auch bei schweren Hörverlust geeignet. Durch die eingesetzten Binaurale VoiceStream- und Rear Ear Sound-Technologien kann das Hörgerät sich auf die wichtigsten Geräusche fokussieren, diese in bester Klangqualität aufnehmen und gleichzeitig störende Geräusche ausblenden.
Das hochwertige Gehäuse schützt die Technologie vor Feuchtigkeit und Schmutz. Der Preisrahmen bewegt sich von 1390 – 2590 Euro. Hiervon wird dann der Anteil der Krankenkasse abgezogen.
Das maßgefertigte Phonak Virto ist ein hochmodernes IdO-Hörgerät . Es sorgt mit seiner Technik, die sich komplett im Ohr befindet, für einen klaren, vollen Klang. Durch modernste Technologien schafft das bluetoothfähige-Hörgerät es, selbstständig die Lautstärke der Hintergrundgeräusche anzupassen. Das führt dazu, dass es nicht zu unangenehmen Hintergrundgeräuschen kommt. Das nahezu unsichtbare Gerät bietet außerdem die Möglichkeit Freihändig zu telefonieren und Musik zu hören.
Welches Phonak-Hörgerät das beste ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab.
Am beliebtesten sind die Phonak-Audéo-Modelle Lumity und Paradise.
Beide bieten eine herausragende Klangqualität.
Das Phonak Audéo Paradise ist bluetoothfähig, das Phonak Audéo Lumity hingegen ist ein einfaches und zuverlässiges Gerät.
Es hängt von den persönlichen Hörbedürfnissen und Vorlieben ab, welches der beiden Modelle die beste Wahl darstellt.
Phonak bietet eine große Auswahl an Zubehör, mit dem die Nutzung des Hörgeräts auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Neben dem Zubehör für die Drahtlosverbindung mit anderen Geräten wie z. B. Mobiltelefonen und Fernsehern, sind Fernbedienungen für die Hörgeräte und maßgefertigte Ohrpassstücke für einen besonders hohen Tragekomfort erhältlich.
Der Preis der Phonak Hörgeräte variiert zwischen 1290 und 2980€ in Abhängigkeit vom Hörgerätemodell und seinen Funktionen.