Hörgeräte aufladen

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hörgeräte richtig aufladen, wie lange braucht man?

Das korrekte Aufladen Ihres Hörgeräts ist entscheidend, um eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Hörgerät richtig aufladen – unabhängig vom Modell oder den Funktionen. Zusätzlich geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie mit möglichen Problemen wie blinkenden Lichtern oder Ladefehlern umgehen können.

Wie wird ein Hörgerät aufgeladen?

Das Aufladen eines Hörgeräts ist ein grundlegender, aber essenzieller Schritt, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und die gewünschte Verstärkungsleistung über den Tag hinweg bietet. Die meisten modernen Hörgeräte – darunter auch viele Modelle von Amplifon – sind so konzipiert, dass sie einfach und intuitiv geladen werden können

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aufladen

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihr Hörgerät korrekt aufladen:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät an eine funktionierende Stromquelle angeschlossen ist. Verwenden Sie nach Möglichkeit das Originalkabel und Netzteil des Herstellers.
  2. Einsetzen der Hörgeräte: Legen Sie die Hörgeräte vorsichtig in die dafür vorgesehenen Ladeschächte. Achten Sie darauf, dass sie korrekt ausgerichtet sind – viele Ladegeräte zeigen dies mit einem Lichtsignal an.
  3. Ladevorgang erkennen: Die meisten Hörgeräte zeigen den Ladevorgang durch ein blinkendes oder dauerhaft leuchtendes LED-Licht an. Prüfen Sie in der Bedienungsanleitung, was die jeweilige Farbe und das Blinkmuster bedeuten.
  4. Ladezeit beachten: Ein vollständiger Ladevorgang dauert in der Regel einige Stunden. Laden Sie die Geräte am besten über Nacht, damit sie am nächsten Tag einsatzbereit sind.
  5. Nach dem Laden: Sobald die Hörgeräte vollständig geladen sind (oft durch ein durchgehend grünes Licht angezeigt), können Sie sie aus dem Ladegerät nehmen. Viele Modelle schalten sich beim Herausnehmen automatisch ein.

Akkuanzeige in der Amplifon App

Mit der Amplifon App behalten Sie den Ladezustand Ihrer wiederaufladbaren Hörgeräte jederzeit im Blick – ganz bequem über Ihr Smartphone. Sobald Ihre Hörgeräte per Bluetooth mit der App verbunden sind, zeigt Ihnen die App den aktuellen Akkustand beider Geräte (links und rechts) übersichtlich an. Zusätzlich erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn der Akku zur Neige geht, und können so Ihre Ladezeiten optimal planen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für den Alltag, auf Reisen oder bei längeren Tagen – und sorgt dafür, dass Ihre Hörgeräte immer einsatzbereit sind. Die App ist Teil des umfassenden digitalen Serviceangebots von Amplifon und unterstützt Sie dabei, Ihr Hörerlebnis noch komfortabler und sicherer zu gestalten.

Wie lange brauchen Hörgeräte zum aufladen?

Die Ladezeit hängt vom Modell ab, liegt aber in der Regel zwischen 3 und 6 Stunden. Viele Nutzer laden ihre Hörgeräte über Nacht, um sie morgens vollständig einsatzbereit zu haben. Einige Premium-Modelle bieten auch Schnellladefunktionen, mit denen bereits nach 30 Minuten mehrere Stunden Laufzeit möglich sind.

Womit werden Hörgeräte geladen?

Wiederaufladbare Hörgeräte werden meist mit einem speziellen Ladegerät geliefert, das über folgende Merkmale verfügt:

  • USB-Anschluss oder Netzteil für den Stromanschluss
  • Induktives Laden (kontaktlos) oder Ladekontakte
  • LED-Anzeigen, die den Ladezustand signalisieren
  • Teilweise mit integriertem Akku, um auch unterwegs laden zu können

Einige Modelle lassen sich auch über Powerbanks oder mobile Ladeetuis aufladen – ideal für Reisen.

Warum Hörgeräte richtig Aufladen so wichtig ist

Ein korrekt durchgeführter Ladevorgang schützt nicht nur den Akku, sondern auch die gesamte Elektronik des Hörgeräts. Regelmäßiges, vollständiges Aufladen verlängert die Lebensdauer und reduziert die Wahrscheinlichkeit technischer Probleme. Achten Sie darauf, das Gerät täglich zu laden, idealerweise über Nacht, und nicht dauerhaft im Ladegerät zu lassen, wenn es vollständig geladen ist.

Häufige Probleme beim Aufladen

Moderne Hörgeräte mit wiederaufladbaren Akkus bieten Komfort, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Doch was tun, wenn der Ladevorgang nicht funktioniert oder das Gerät nach dem Laden stumm bleibt? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Aufladen Ihres Hörgeräts.

Warum lädt mein Hörgerät nicht?

Wenn Ihr Hörgerät nicht lädt, kann das verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie bitte folgende Punkte:

  • Richtige Position in der Ladestation: Achten Sie darauf, dass das Hörgerät korrekt in die Ladeschale eingesetzt ist. Viele Geräte zeigen dies mit einer LED an.
  • Ladekontakte sind verschmutzt: Verunreinigte Kontakte am Hörgerät oder in der Ladestation können den Ladevorgang verhindern. Reinigen Sie beide vorsichtig mit einem trockenen, weichen Tuch.
  • Ladestation funktioniert nicht: Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? Funktioniert die Steckdose? Versuchen Sie es gegebenenfalls an einem anderen Ort.
  • Akkuproblem: In seltenen Fällen kann der Akku selbst defekt sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Hörakustiker oder den Amplifon Kundenservice.

Wie erkenne ich, ob das Gerät lädt?

Die meisten wiederaufladbaren Hörgeräte verfügen über eine Ladeanzeige:

  • LED-Leuchte am Hörgerät oder an der Ladestation: Eine blinkende oder leuchtende LED zeigt an, dass der Ladevorgang läuft.
  • Grün = voll geladen, Orange oder blinkend = Ladevorgang läuft, Keine Anzeige = Gerät lädt nicht (je nach Modell unterschiedlich – bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung).
  • App-Verbindung (sofern verfügbar): Einige Hörgeräte lassen sich per App überwachen. Hier können Sie den Ladestatus direkt auf dem Smartphone ablesen.

Wenn keine Anzeige erscheint, überprüfen Sie, ob die Stromversorgung funktioniert und ob das Gerät richtig eingesetzt ist.

Was tun, wenn das Gerät nach dem Laden stumm bleibt?

Bleibt Ihr Hörgerät trotz vollständigem Ladevorgang stumm, gehen Sie wie folgt vor:

  • Gerät ein- und ausschalten: Manche Modelle benötigen nach dem Laden einen kurzen Neustart.
  • Verbindung prüfen: Falls Ihr Hörgerät mit einem Smartphone oder Zubehör gekoppelt ist, überprüfen Sie die Verbindung.
  • Reinigung: Stellen Sie sicher, dass Mikrofone und Lautsprecher nicht durch Cerumen (Ohrenschmalz) oder Schmutz blockiert sind.
  • Programme durchschalten: Wechseln Sie die Hörprogramme per Taster am Gerät oder per App – eventuell ist ein leises Programm aktiv.
  • Batteriestatus prüfen: Auch wenn das Gerät geladen scheint, kann ein Defekt im Akku vorliegen. In diesem Fall bitte einen Fachbetrieb aufsuchen.

Tipps zur Pflege und Wartung von Hörgeräten

Die richtige Pflege Ihres Hörgeräts ist entscheidend für eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer. Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch, um Schmutz und Ohrenschmalz zu entfernen, und schützen Sie es konsequent vor Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, die Batterien rechtzeitig zu laden oder zu wechseln und bewahren Sie das Hörgerät stets an einem trockenen Ort auf – idealerweise in einem speziellen Etui oder einer Trocknungsbox. Auch regelmäßige Kontrollen beim Hörakustiker sind wichtig: So lassen sich mögliche technische Probleme frühzeitig erkennen und beheben.

Bei Amplifon erhalten Sie nicht nur moderne Hörlösungen, sondern auch umfassende Unterstützung rund um Pflege und Wartung. Unsere erfahrenen Hörakustiker stehen Ihnen jederzeit zur Seite – mit professioneller Reinigung, präziser Nachjustierung und individueller Beratung. Für bestmöglichen Komfort und ein Hörerlebnis, das begeistert.

Ein Hörakustiker erklärt Hörgeräte

Hörgeräte-Beratung

Suchen Sie Unterstützung bei der Wahl des Hörgeräts? Wir helfen Ihnen gern, unverbindlich die beste Lösung zu finden.

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden