
Erfahren Sie alles über den Trommelfellschnitt und wie die Operation abläuft.
Wenn die Belüftung der Paukenhöhle eingeschränkt ist und sich Flüssigkeit ansammelt, dann kann ein Trommelfellschnitt, auch Parazentese genannt, nötig sein. Ein kleiner Schnitt in das Trommelfell sorgt dafür, dass die Belüftung wiederhergestellt ist und dadurch wird das Mittelohr wieder entlastet.
Eine Parazentese ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, der in Erwägung gezogen werden kann, wenn der Patient Belüftungsstörungen des Mittelohres bzw. einen Paukenerguss hat. Bei einer Parazentese öffnet der Chirurg durch einen kleinen Schnitt in das Trommelfell und stellt so die Belüftung des Mittelohres wieder her. Die angesammelte Flüssigkeit kann so aus der Paukenhöhle vorsichtig abgesaugt werden. In manchen Fällen wird bei dem Eingriff ein Paukenröhrchen in das Trommelfell eingesetzt, wenn das Sekret zum Beispiel sehr zähflüssig ist und nur schwer abfließt, oder wenn es bereits zu einer Einziehung im Bereich des Trommelfells gekommen ist. Oft wird die Rachenmandel bei diesem Eingriff mit entfernt.
Die für das Hören verantwortlichen Nerven gewöhnen sich bei einem Hörverlust daran, nichts mehr zu tun zu haben und stellen ihre Funktion ein. Lassen Sie es nicht so weit kommen und vereinbaren Sie einfach noch heute Ihren kostenlosen Hörtest!
Eine Parazentese wird infolge der aufgeführten Beschwerden/Erkrankungen in Betracht gezogen:
Bei Kindern wird eine Parazentese unter einer Vollnarkose durchgeführt, bei Erwachsenen kann sie jedoch allein mit einer örtlichen Betäubung gesetzt werden. Die Parazentese dauert nur einige Minuten. Der behandelnde Arzt führt das Skalpell oder den Elektrokauter durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell und setzt unter mikroskopischer Sicht einen 1-3 mm langen Schnitt in das Trommelfell. Nun wird das Sekret mit einem speziellen Sauger abgesaugt. Anschließend verheilt der Schnitt nach ca. zwei Wochen von allein.
Paukenröhrchen: Wenn das Sekret sehr zäh ist und sich nicht absaugen lässt oder wenn der Paukenerguss immer wiederkehrt, wird ein sogenanntes Paukenröhrchen in das Trommelfell eingesetzt. Dadurch bleibt der Schnitt im Trommelfell über einen längeren Zeitraum geöffnet und das Sekret kann vollständig abfließen. Dadurch ist die Belüftung vom Mittelohr wieder gegeben.
Nachdem eine Parazentese durchgeführt wurde, sollten danach auf folgende Dinge geachtet werden:
Entdecken Sie weitere Inhalte zur Hörgesundheit, die unsere Experten für Sie vorbereitet haben. Sie können auch unser Online-Magazin konsultieren, das regelmäßig mit den neuesten Neuigkeiten aktualisiert wird.