Tonaudiometrie und Sprachaudiometrie

Von Tonschwellenaudiometrie und Sprachverständlichkeitstests

Wie funktionieren Hörtests? – Vom Ton- & Sprachaudiogramm

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine Ton- bzw. Sprachaudiometrie sind? Wissen Sie, wozu diese Untersuchungen dienen? In diesem Artikel erfahren Sie, inwiefern sich diese Hörtests unterscheiden und in welchen Fällen sie durchgeführt werden sollten.  

Tonschwellenaudiometrie bzw. Tonaudiometrie

Eine Tonaudiometrie wird vom Facharzt verordnet, wenn ein Verdacht auf Hörprobleme besteht. Sie zielt darauf ab, die Hörleistung zu messen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Tonaudiometrie: die „Tonschwellenaudiometrie“, mit der die Hörschwelle gemessen wird, und die „überschwellige“ Tonaudiometrie, mit der Frequenzen oberhalb der Tonschwelle untersucht werden. 

Bei der Tonschwellenaudiometrie werden akustische Reize im Frequenzbereich von 0125 bis 8 kHz verwendet, also reine Töne im Bereich der vom Ohr des Menschen wahrnehmbaren Tonschwelle. Die überschwellige Tonaudiometrie verwendet Frequenzen, die sich oberhalb dieser Schwelle befinden, d. h. über 8 kHz. 

Eine Tonaudiometrie muss unbedingt von einem auf das Gehör spezialisierten Facharzt durchgeführt werden, d. h. einem HNO-Arzt, oder von einem Audiometriker, einem Experten für die Messung von Hörproblemen. Es handelt sich um einen einfach Hörtest, der keine Risiken birgt und deshalb auch für Kinder und ältere Menschen geeignet ist. 

 

Wie wird eine Tonaudiometrie durchgeführt?

Der Patient erhält in einer stillen Testkabine einfache Hörreize, wobei ein Arzt oder ein Techniker während der Untersuchung einen Testbogen ausfüllt. Mithilfe des Testbogens lassen sich eventuelle Anomalien im Hören feststellen, sprich Auffälligkeiten im Tonaudiogramm, die eine mögliche Ursache des Hörverlusts darstellen können. Der ermittelte Hörverlust kann zum Beispiel auf ein Trauma des Gehörs oder eine Krankheit zurückzuführen sein. Alle Menschen können sich diesem Hörtest unterziehen. 
Machen Sie einen kostenfreien Hörtest Mehr zum Hörtest erfahren

Alles rund um das Tonaudiogramm

Mit einem Tonaudiogramm wird das Hörvermögen gemessen. Das Tonaudiogramm ist eine Grafik, die das Hörvermögen eines Patienten darstellt, welches auf Grundlage der Ergebnisse des Testverfahrens ermittelt wird. Während der Untersuchung wird die Hörschwelle des Patienten bestimmt, d. h. die Schwelle, ab welcher er Hörreize des jeweiligen Frequenzbereiches wahrnimmt.   

Die Grafik wird auf Grundlage von Standardformularen erstellt, auf denen die verschiedenen Tonhöhen in Verbindung mit der Lautstärke aufgezeichnet werden. Berücksichtigt werden hierbei die „Tonhöhe“, die durch die Frequenz bestimmt wird, und die in Dezibel gemessene „Intensität“. Ordnen sich die Messwerte an der Nulllinie ein, liefert dies ein Untersuchungsergebnis von Null, was bedeutet, dass der getestete Patient normalhörig ist. 

Zwei Werte werden im Tonaudiogramm erfasst, die die zwei Wege beschreiben, auf denen Schall zum Innenohr gelangen kann. Der erste Wert beschreibt die Luftleitung, bei welcher der Schall vom Aussenohr zum Innenohr geleitet wird (damit ist der Mechanismus gemeint, den man generell als „Hören“ bezeichnet). Der zweite Wert beschreibt die Knochenleitung, bei welcher die Schallschwingungen über den Schädelknochen ins Innenohr gelangen.

Interpretation des Tonaudiogramms

Ein Audiogramm gliedert sich in zwei Achsen: eine senkrechte und eine waagerechte Achse. Auf der senkrechten Achse wird die Lautstärke bzw. Intensität der Töne in Dezibel beschrieben, wohingegen die waagerechte Achse die tieferen Töne anzeigt.

Senkrechte Achse: Die senkrechte Achse (die „Ordinate“) gibt Aufschluss über den Hörverlust, der in Dezibel (dB) gemessenen wird. Am oberen Ende der senkrechten Achse befinden sich die Werte, die ein perfektes Gehör darstellen – also Töne mit einer Intensität von 0 dB. Im Bereich darunter befinden sich die Werte an, die auf einen Hörverlust hindeuten. 

Waagerechten Achse: Auf der waagerechten Achse, der sogenannten Abszisse, werden die verschiedenen Frequenzen erfasst. Beim Hörtest werden die folgenden Frequenzen am häufigsten verwendet: 125 – 250 – 500 – 1000 – 2000 – 3000 – 4000 – 8000 Hz. Diese stellen auf das menschliche Gehör bezogen die wichtigsten wahrnehmbaren Frequenzen dar.

Was ist eine Sprachaudiometrie?

Das Ziel einer Sprachaudiometrie ist die Untersuchung der Fähigkeit eines Patienten, Sprache zu verstehen, die in einer bestimmten Lautstärke gesprochen wird. Hierbei handelt es sich um einen nicht-invasiven Hörtest, der für Menschen in allen Alterskategorien geeignet ist.

Die Durchführung der Sprachaudiometrie sieht wie folgt aus: Der Hörtest dauert ungefähr 15 Minuten und wird in einer stillen Testkabine durchgeführt. Über Kopfhörer werden dem Test-Teilnehmer Wörter vorgespielt, die in ihrer Lautstärke variieren. Der Untersuchte soll dann versuchen, die gehörten Worte gegenüber dem untersuchenden Arzt oder Audiometriker zu wiederholen. Die Ergebnisse des Hörtests werden dann in Form einer Grafik dargestellt, die als Sprachaudiogramm bekannt ist.

 

Alles rund um das Sprachaudiogramm

Das Ergebnis einer Sprachaudiometrie wird in einem Sprachaudiogramm dargestellt: Während des Hörtests wiederholt der Patient die gesprochenen Worte, die ihm während der Untersuchung vorgespielt werden. In der Regel werden ihm circa 10 Sprachbotschaften übermittelt. Der Testleiter ermittelt am Ende des Hörtests den Prozentsatz an korrekten Antworten. Dieser Prozentsatz wird dann im Sprachaudiogramm grafisch dargestellt, welches auf die gleiche Art und Weise erstellt wird wie ein Tonaudiogramm.

Auswertung des Sprachaudiogramms

Möchten Sie erfahren, wie Sie ein Sprachaudiogramm korrekt lesen können? Ein Sprachaudiogramm wird auf ähnliche Weise ausgewertet wie ein Tonaudiogramm. Der Testleiter dokumentiert den Prozentsatz richtiger Antworten des Patienten während des Hörtests in besagtem Sprachaudiogramm. Dieses Audiogramm gliedert sich in drei Kategorien, die jeweils verschiedene Verständnisschwellen beschreiben. 

  1. Schwelle 1: Die erste Schwelle stellt eine Verständnisquote von 0 % dar: in diesem Fall wird das gesprochene Wort nur als undefinierbares Geräusch wahrgenommen. 
  2. Schwelle 2: Die zweite entspricht einer Verständnisquote von 50 %.
  3. Schwelle 3: Diese Schwelle symbolisiert ein hohes Verständnisniveau, auf welchem die Sprachbotschaften zu 100% verstanden werden. 

Im Sprachaudiogramm werden diese drei Verständnisschwellen mit einer Linie verbunden, die als Hörschwellenkurve bezeichnet wird. Die Hörschwellenkurve ist für gewöhnlich S-förmig und repräsentiert im Sprachaudiogramm eine normalhörige Person. Die Antworten werden ausgewertet, indem berechnet wird, wie stark die Wahrnehmungsschwelle von der 100-Prozent-Schwelle abweicht.

Wann ist ein Hörtest zu empfehlen?

Wenn Sie eine Verschlechterung Ihres Hörvermögens feststellen, ist die Durchführung einer Ton- und Sprachaudiometrie zu empfehlen. Auch im Falle, dass sie Tinnitus-Symptome aufweisen und sich diese verstärken, sind eben genannte Hörtests zu empfehlen. Ton- und Sprachaudiometrie geben einem Hörexperten die notwendigen Werkzeuge an die Hand, die Hörwahrnehmung eines Probanden (in Bezug auf verschiedene Frequenzen) zu ermitteln, Hörprobleme zu identifizieren und im nächsten Schritt eine adequate Lösung vorzuschlagen. 

Es wird dringend davon abgeraten, einen Hörtest aufzuschieben, da dies gravierende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Von Schwerhörigkeit sind neben älteren Menschen auch Kinder betroffen, bei denen Hörprobleme sowohl zu Schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung als auch beim Lernen führen können. Prävention ist daher wichtig, weshalb wir Ihnen empfehlen, das nächstgelegenen Amplifon-Zentrum aufzusuchen, um Ihr Gehör bei uns untersuchen zu lassen. Besser zu hören bedeutet sich besser zu fühlen.

Ton- & Sprachaudiometrie bei Amplifon

Wenn Sie Ihre Hörfähigkeit kostenfrei und unverbindlich untersuchen lassen möchten, laden wir Sie herzlich in das nächste Amplifon-Zentrum in Ihrer Nähe ein. Ein Tonaudiogramm erhalten Sie im Rahmen unsere kostenfreien Hörtests. Eine Ton- und Sprachaudiometrie ist wiederum im Rahmen einer Hörgeräteanpassung im Hörgerätepreis enthalten.

Amplifon begleitet Sie

Termin vereinbaren

Jetzt buchen

Online Hörtest

Jetzt starten

Filiale in Ihrer Nähe

Filiale finden